Medaillenregen bei CISM Sonthofen
- Details
- Kategorie: Archiv-Berichte
- Geschrieben von Robert Wetzstein
CISM – TOURNAMENT SHOOTING
23. – 27. Juni 2008
SONTHOFEN/GER
Die Anreise der österreichischen Delegation bestehend aus :

Delegationsleiter: Obst Erwin KOCSAN
Coach: Vzlt Alfred TAUBER
Wettkampfschützen: Stefan RASER
Michael PODOLAK
Florian KAMMERLANDER
am 23. Juni 2008 verlief bis auf einen kurzen Reparaturaufenthalt in der Salzburger
Schwarzenbergkaserne (Reifenprobleme) ohne Zwischenfälle.
Gleich nach der Ankunft um ca. 14.30 h hatten unsere Wettkampfschützen noch die Gelegenheit eines vorbereitenden Trainings verbunden mit einer Waffenkontrolle. Das für 18.30 h angesetzte TECHNICAL MEETING begann mit einiger Verspätung, da von den zehn teilnehmenden Nationen die Delegationen Irlands (Waffenpassprobleme) und Norwegens erst mit einiger Verspätung eintrafen.
Bei diesem Meeting wurden von den verantwortlichen Organisatoren
• die Abläufe der Wettkämpfe sowie
• Sicherheitsbestimmungen erläutert
• das erste Mal in Verwendung stehenden Backing-Targets (Hintergrundscheiben)
erklärt
• die Wahl der Jury (Dietrich GER, Tauber AUT, Erlandsen DEN) durchgeführt
• Bestimmungen über die Reinigung und Aufbewahrung der Waffen zur Kenntnis
gebracht.
Beim anschließenden Empfang im Offizierskasino hatten die Delegationen die Gelegenheit zu einer Unterhaltung in freundschaftlicher Atmosphäre.
Die Generaloberst Beck Kaserne,in der nationalsozialistischen Ära die ORDENSBURG ein Ort, dessen Geschichte nachdenklich stimmt:
1933 erste Planungen
1934 Baubeginn durch Hermann Giesler als Reichsschulungslager (neben Crössinsee und
Vogelsang.)
1937 AHS (Adolf Hitler Schule) 6 Klassen geführt als Internatsschule
Heranbildung von ausgesuchten Jugendlichen zu Funktionärseliten im
nationalsozialistischen Sinn – erreichte aber durch den Eintritt Deutschlands in
den Krieg nie volle Auslastung
Gegen Kriegsende Nutzung für die Kinderlandverschickung
Versehrtenlehrgänge für die Wehrmacht
Zwangsarbeitslager und Lazarett.
1945 Kriegsende – Besetzung durch die Franzosen – Übergabe an die Amerikaner – Nutzung als CONSTABULARY SCHOOL.
1953 Übergabe an die Bundeswehr – Umbenennung in GENERALOBERST BECK KASERNE. Seitdem Nutzung als Ausbildungszentrum für künftige Generäle und Offiziere in Spitzenpositionen – Aufbau der neuen deutschen Streitkräfte.
SHOOTING RANGE
Der Standortschießplatz der GOB Kaserne, in einer idyllischen Gegend auf einer Anhöhe angelegt, bietet ausgezeichnete Wettkampfbedingungen:
10 x 50m Kleinkaliber
10 x 300m Großkaliber
Alle Stände sind mit SIUS ASCOR Anlagen ausgerüstet.
Dienstag, 24. Juni 2008
Erster Wettkampftag:
Durch Intervention Vzlt Taubers war ein Techniker der Fa. TANNER zugegen – Überprüfung der Abzüge, um unliebsamen Überraschungen wie in Tolmezzo (Disqualifikation Kammerlander – Abzug durchgefallen) zu entgehen.
STANDARD RIFLE 3x20 TEAM COMPETITION
08.30-10.45 h 1st Relay
Michael Podolak Prone Position 199 Ringe
Standing Position 182 Ringe
Kneeling Position 190 Ringe
ergab in diesem Relay Platz 2 mit 577 Ringen
Erster wurde punktegleich Erdem Hakan TUR 577 Ringe
3. Olsen Steffen DEN 576
4. Bakken Hans NOR 570
5. Hofmann Wolfgang GER 569
11.15-13.30 h 2nd Relay
Hier lief unser Kammerlander Florian zur Hochform auf
Prone Position 197 Ringe
Standing Position 187 Ringe
Kneeling Position 190 Ringe
ergab mit 578 Ringen in diesem Relay den 1. Platz
2. Höfs Sebastian GER 576 Ringe
3. Ackermann Marcel SUI 574 Ringe
4. Royseth Arild NOR 573 Ringe
5. Topal Muhammed TUR 563 Ringe
14.00-16.15 h 3rd Relay
Eine tolle Leistung von unserem Stefan Raser
Prone Position 199 Ringe
Standing Position 190 Ringe
Kneeling Position 191 Ringe
mit 580 Ringen total Tagesbestleistung.
2. Larsen Tore NOR 573 Ringe
3. Jepsen Lars DEN 573 Ringe
4. Bereuter Rafael SUI 567 Ringe
5. Marx Stefan GER 564 Ringe
daraus ergab sich folgenden Mannschaftswertung:
1. AUT Raser Stefan 580
Kammerlander Florian 578
Podolak Michael 577 1735
2. NOR Royseth Arild 573
Larsen Tore 573
Bakken Hans 570 1716
3. SUI Ackermann Marcel 574
Müller Marco 566
Bereuter Rafael 567 1707
Ein wahrlich erfolgreicher Tag für die österreichischen Wettkämpfer. Kontinuierliche, regelmäßige und gezielte Trainingsarbeit unter ihrem Coach Vzlt Alfred TAUBER machten sich bezahlt.
Eine Einladung der deutschen Bundeswehr (Sportfördergruppe) ins Sonthofener Hirschbräu ließ den Tag in fröhlicher Stimmung ausklingen.
25. Juni 2008
2. Wettkampftag
08.30 – 10.45 1st Relay
STANDARD RIFLE 3 POSITIONS INDIVIDUAL COMPETITION
Das Wetter ist uns weiterhin hold, es herrschen hervorragende Bedingungen. Da unser Team in der Mannschaftswertung umgesetzt auf Einzelwertung unter den ersten Zehn rangiert, tritt es heute erst im 3. Relay an.
Im 1. Relay, bei dem die auf den Plätzen 21 – 30 vom Vortag antraten, wurde der Deutsche Moises Sebastian mit 197/176/194 567 Bester. Hier zeigt sich deutlich die Schwierigkeit der Stehendposition.
Das 2. Relay wurde vom Schweizer Bereuter Rafael mit 575 (197/185/193) dominiert vor dem Norweger Hans Bakken 570 (194/184/192).
Im 3. Relay fällt die Entscheidung – hier sind wie schon erwähnt alle Österreicher am Start – wir hoffen auf eine Leistung wie am Vortag. Unsere Hoffnungen wurden nicht enttäuscht.
Michael Podolak AUT siegte mit 198/191/196 585 dicht gefolgt von
Erdem Hakan TUR 198/190/195 583
Dritter wurde unser
Florian Kammerlander 198/183/196 577
Stefan Raser konnte an seiner Vortagsleistung nicht ganz anschließen und belegte mit
196/186/191 573 Rang 6
Österreich bewies damit nicht nur glänzende Teamleistung, sondern war auch in der Einzelwertung eine Klasse für sich.
Eine Führung durch die Generaloberst Beck Kaserne, der ehemaligen Ordensburg, beschloss diesen zweiten Wettkampftag.
26. Juni 2008
3. Wettkampftag
RAPID FIRE TEAM / INDIVIDUAL COMPETITION
Leider herrscht heute trübes und regnerisches Wetter – keine idealen Bedingungen.
Eine kurze Erklärung:
geschossen werden Waffen wie bei STANDARD RIFLE 300m
PRONE POSITION: 2 Serien zu je 10 Schuss je Serie 1 min 30 sec
STANDING POSITION: 2 Serien zu je 10 Schuss je Serie 2 min
KNEELING POSITION: 2 Serien zu je 10 Schuss je Serie 2 min.
Es wird immer versetzt geschossen. zuerst die ungeraden Standnummern, dann die geraden.
08.30.10.00 1st Relay:
Erdem Hakan geschah gleich zu Beginn ein Missgeschick - da zuerst die ungeraden Nummern eröffneten, gab er auf Stand 10 irrtümlicherweise einen Schuß ab, dieser wird ihm dann bei der Wertung in Abzug gebracht.
Der Spanier Sanchez Nicolas hatte ebenfalls Pech – Abzug bei der Kontrolle durchgefallen –disqualifiziert. Das selbe Problem hatte Kammerlander beim Europacup in Tolmezzo – kostete den Mannschaftssieg - ebenfalls mit einem Tanner – Gewehr.
Diesen Durchgang entschied der Däne Olsen Steffen mit 193/177/196 566
vor Erdem Hakan TUR 185/176/194 555
für sich.
Stefan Raser, bei der Stehendserie leider eine 4, beendete mit 551 Ringen diesen Durchgang.
Leider konnte unser Michael Podolak an seine Leistung im Individual nicht ganz anschließen, doch im zweiten Durchgang führend legte er die Basis für eine gute mannschaftliche Platzierung.
Im dritten Relay ruhen unsere Hoffnungen auf Kammerlander Florian – der im MILITARY RAPID FIRE ebenfalls sehr starke Leistungen erbringt.
Nach hartem Kampf musste sich unser Team geschlagen geben:
1. OLSEN Steffen DEN 193/177/196 566 Ringe
2. LARSEN Tore NOR 196/176/191 563 Ringe
3. MÜLLER Marco SUI 194/177/189 560 Ringe
4. KAMMERLANDER Florian AUT 196/175/189 560 Ringe
7. PODOLAK Michael AUT 197/173/186 556 Ringe
12.RASER Stefan AUT 195/169/187 551 Ringe
In der Teamwertung errang hiemit Norwegen Gold.
1. NOR Larsen Tore 563
Bakken Hans 555
Royseth Arild 551 1669
2. AUT Kammerlander Florian 560
Podolak Michael 556
Raser Stefan 551 1667
3. TUR Erdem Selcuk 560
Erdem Hakan 556
Topal Muhammed 551 1666
4. GER Höfs Sebastian 551
Hofmann Wolfgang 547
Moises Sebastian 545 1643
Welche Leistungsdichte bei den ersten drei Rängen!
Mit diesem Bewerb endete das CISM-TOURNAMENT SHOOTING 2008 SONTHOFEN.
Eine stolze Bilanz für das österreichische Team:
Gold Standard Rifle 3x20 Team Competition
Gold Standard Rifle 3x20 Individual Competition
Podolak Michael
Bronze Standard Rifle 3x20 Individual Competition
Kammerlander Florian
Silber Military Rapid Fire Team Competition
Best Rifle Team Austria
Um 19.00 Uhr sammelten sich die Delegationen der teilnehmenden Nationen zur Siegerehrung. Nach Ansprachen von Führenden des Organisationskomitees und Ehrengästen nahmen die Sportler unter den Klängen ihrer Nationalhymnen die Trophäen entgegen.
Anschließend wurde zum Abschiedsessen in bester bayrischer Tradition geladen, wobei der tiefere Sinn der CISM zum Ausdruck kam.
Freundschaft durch Sport