Senden Sie Ihre Berichte, Photos (.jpg), Events, Termine und dergleichen zur Veröffentlichung einfach direkt an office[at]zielsport.com

 

Trotz Missgeschick im Meister-Play-Off

Zielsportliga Vorarlberg

 

Vorarlbergliga -  USG Gisingen bleibt Favorit


Gisingen behauptet trotz eines Missgeschicks von Rosa Meier – eine Null nach unerlaubtem Leerschuss – die Tabellenführung und geht damit auch als Favorit in die Meister-Play-Offs am 27. und 28. März 2009. HSV Vorarlberg mit einem souveränen Wolfgang Psenner/386R sicherte sich Rang 2 vor Bregenz. Satteins komplettiert das Quartet um den Meistertitel.

Im Abstiegs-Play-Off stehen mit Bludenz/Bürs, Hard, Frastanz und Nenzing stehen sich 4 gleichwertige Teams gegenüber. Da ist für Spannung in den Finalwettkämpfen gesorgt.

Für ein weiteres Spitzenresultat sorgte Junior Michel Kunchs/Bregenz mit 381Ringen, bei den Damen holte sich Michaela Rhomberg/HSV mit 372R den Tagessieg.

Liga Rheintal – Höchst holt Meisterkrone

Denkbar knapp holte sich Höchst die Meisterkrone im Rheintal und damit die Möglichkeit für den Aufstiegswettkampf in die Vorarlbergliga. Nach einer 1:3 Heimniederlage gegen Bregenz II blieben sie mit 18 Punkten nur dank der höheren Gesamtringanzahl vor Bregenz II. Vorkloster vergab mit dem 2:2 in Dornbirn den noch möglichen Meistertitel und beendete die Saison mit 17 Punkten an 3. Stelle. Eine starke Schlussrunde gab es in Doren - 4:0 gegen HSV II. Dornbirn – Absteiger der Vorarlbergliga – übergab in der letzten Runde die rote Laterne an HSV II.

Für die besten Einzelresultate sorgten Bertram Fetz/Egg mit 374R, Walter Hagen/Lustenau mit 371R und Birgit Loritz/Doren mit 361 Ringen. Jungschützin Abdel Dayem Amira schoss 350R für Bregenz.

 

Liga Walgau – Montafon hält sich an der Spitze

Montafon sicherte sich wie erwartet den Titel des Walgaumeisters mit einem 3:1 gegen Sulz/Röthis. Gisingen II blieb trotz der 1:3 Niederlage gegen den PSV Tabellenzweiter – auch hier entschieden die Gesamtringe. Leider wird Montafon die Aufstiegsmöglichkeit in die Vorarlbergliga nicht wahrnehmen.
Koblach verzeichnete mit einem 3:1 gegen Nenzing II eine starke Vorstellung, mit der die rote Laterne an Sulz/Röthis abgegeben werden konnte.

Für Koblach erzielten Christoph Schnetzer 371R und Christine Amann 369R. Bei den Junioren zeigte Ehgartner Robert/Hilti 364R, bei den Jungschützinnen Katharina Gwehenberger/PSV 357R.

Ergebnisse Einzelwertung Mannschaft

 

 

vlnr Gisingen mit R.Hödl,B.Hödl, R.Meier u W.Ruppert

Kuchs Michel: Junior mit Bestleistung 381R

Wolfgang Psenner, re gewann im Topduell gegen Bertsch 386:374

Rheintalmeister USG Höchst vlnr Perzi,Garnistschnig, Raich, Klocker

Zuschaueranalyse: für das Finale wurde nach der 7. Runde fleißig gerechnet

 

Monatsübersicht

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

I-GS

Threema

1aid

Legetøj og BørnetøjTurtle